
Gastroenterologie
Ihre Vorteile in unserer Praxis
-
Schnelle, umfassende Diagnostik, Therapie (inkl. Tumorentfernung und Polypenabtragung) und somit Vermeidung von Doppeleingriffen
-
Leitliniengerechte Darmkrebsprävention
-
Interdisziplinäre Symptomabklärung (Radiologie vor Ort)
-
Neueste technische Ausstattung, dadurch minimale Untersuchungsdauer
-
Kurzfristige Termine, gute Erreichbarkeit, kostenfreie Parkplätze direkt im Gebäude
-
Termine für Einzeluntersuchungen garantiert innerhalb von 48 Stunden
-
Vorläufiger Befundbrief (ohne Histologie) am Untersuchungstag.
-
Enge Abstimmung mit den behandelnden Spezialisten, schneller Informationsfluss / Arztberichtübermittlung
- Spezialuntersuchungen: Fibroscan (Fettleber-Diagnostik), Endosonographie, pH-Metrie zur Bestimmung der Säuresekretion, Atemtests zur Diagnose einer Lactose- / Fructoseintoleranz /Resorptionsstörungen, Manometrie, Spiegelung / ERCP zur Darstellung von Gallenwegen und des Bauchspeicheldrüsenganges von innen, PTC mit/ohne Cholangioskopie zur Spiegelung der Gallenwege von außen, Endoskopische Behandlung von Gallenwegstumoren, Interventionelle Therapie von Bauchwasser (Aszites), Spiegelung / Punktion der Leberoberfläche (Minilaparoskopie), Lokale Verödung von Lebertumoren (TACE oder RFA), in Kooperation mit dem EVK Mülheim
Gastroenterologie im Metamedicum
Die Gastroenterologie steht unter der Leitung von Prof. Dr. Philip Hilgard und seinem Fachärzte-Team.
Seine Spezialgebiete sind die Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie), der Leber (Hepatologie) und der Bauchspeicheldrüse. Bei seiner Arbeit kombiniert er einen ganzheitlichen Ansatz (z.B. in der Behandlung des Reizdarmsyndroms) mit modernster Diagnostik und neuesten Therapieverfahren. Falls nötig, kann Prof. Hilgard auch auf die Infrastruktur und weitere Spezialisten der zertifizierten (DKG) Darmkrebs- und
Pankreaskrebszentren des Evangelischen Krankenhauses in Mülheim/Ruhr zurückgreifen. Hier ist er Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie.
Prof. Hilgard ist Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Fachgesellschaften wie der DGVS (Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten) und der AASLD (American Association for the Study of Liver Disease). Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und Kongressbeiträge sowie als Gutachter tätig.